Firmenchronik
2022
• Umbau des gesamten Bürogebäudes - zukunftsorientierte Innenarchitektur, mit einer umweltfreundlichen Luftwärmepumpe & Solarthermie zur Klimatisierung & Erwärmung der Büroräume.
2022
• 60 Jahre AFE
2021
• Investition in eine CNC-gesteuerte Formatkreissäge.
2020
• AFE begrüßt einen neuen Auzubildenen, Mitarbeiterzahl bei 65 - darunter 3 Auszubildene
2019/2020
• AFE setzt auf E-Mobilität und investiert in zwei neue zukunftsorientierte E-Stapler
2018
• Neubau einer Lagerhalle mit einer Fläche von 500m²
2017
• Entwicklung von akustisch wirksamen Absorberelementen für das AFE Glaswandsystem sowie Aufnahme in das Produkportfolio - AFE Glas-Akustik
2016
• Investition in eine zukunftsorientierte Absauganlage - höherer Kapazitätspuffer, sowie energieeffizienteres arbeiten durch modernster Steuerungstechnik
2016
• Entwicklung und Materialprüfung von absorbierenden Stehleuchten - Acoustic Lights
2015 • Umbau des Kesselhauses und Inbetriebnahme einer neuen Heizungsanlage
2014
• 75 Mitarbeiter, darunter 6 Auszubildende
2012
• 50 Jahre - AFE
2010
• Investition in eine neue Plattenaufteilsäge mit integriertem Hubtisch und automatischer
Beschickung
2009
• Aufbau eines 3. Bearbeitungszentrums, ausschließlich zur Produktion akustisch wirksamen Schlitz-
und Lochplatten
2008
• Investition in eine neue Kantenanleimmaschine
2005/06
• Entwicklung und Materialprüfung von Stoff-absorbierenden Wandelementen - Textile Akustik Module
2002
• Aufbau eines 2. Bearbeitungszentrums für ein breiteres Leistungsspektrum,
Spezialisierung auf hochwertige Raumkonzepte und Akustikelemente
1999
• Tod des Firmengründers Ferdinand Ewers
1994
• Investition und Einrichtung eines 1. Bearbeitungszentrums zur Rationalisierung
des Schrankwand- und Möbelprogramms
1989
• Erwerb einer Industriehalle 3.600 m² und Aufbau einer Pulverbeschichtungsanlage
zur Oberflächenbehandlung von Decken- und Trennwandkomponenten.
1986
• Eintritt Georg Ewers, Dipl. Ing. Architekt, und Reinhard Ewers, Betriebswirt,
in die Geschäftsleitung
1976
• Erweiterung Fabrikation und Neubau des Bürogebäudes
1972
• Umwandlung der Einzelfirma in eine GmbH & Co. KG
verstärkte Spezialisierung auf Büro- und Verwaltungsinnenausbau mit
Akustikdecken, Systemtrennwänden, Büromöbeln
• Eröffnung einer 800 m² großen Ausstellung,
seitdem regelmäßige Meetings zum Thema Brandschutz, Raumakustik
und Bürodesign
1965 - 1970
• Umstellung des Lieferprogramms auf Ladenbau
• Umbau von Kinos in Supermärkte, speziell im Ruhrgebiet
• 12 Mitarbeiter, 3 Auszubildende
• Erweiterung der Werkstatt und Lagerhalle
1962
• Meisterprüfung Ferdinand Ewers und Gründung einer Tischlerei
• 1 Mitarbeiter